Der WSC Wasser-Sicherheits-Check ist die Grundlage für Sicherheit im Wasser. Die Canadian Lifesaving Society hat den Wasser-Sicherheits-Check unter dem Namen «Swim to Survive®» entwickelt. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU hat den WSC zusammen mit swimsports.ch für die Schweiz angepasst. Wer den WSC bestehen will, muss die folgenden Aufgaben ohne Unterbrechung nacheinander und ohne Brille, Schwimmbrille oder Nasenklammer lösen:
Bei einem unerwarteten Sturz ins Wasser kann sich die Körperlage ändern. Deshalb müssen die Kinder für die erste Aufgabe ins tiefe Wasser «purzeln». Bevor die Kinder wild drauflos schwimmen, um sich zu retten, muss Orientierung her. Nicht, dass in der Panik das falsche und vielleicht sogar schwieriger zu erreichende Ziel «anvisiert» wird. Deshalb müssen sich Kinder nach dem Sturz eine Minute an Ort über Wasser halten können. Studien zeigen, dass sich zwei Drittel aller Ertrinkungsunfälle in 15 Meter Entfernung oder näher vom rettenden Ufer oder Beckenrand ereignen. Wenn Kinder 50 Meter am Stück schwimmen können, haben sie gute Chancen, sich selber ans Ufer zu retten.
Das Üben und Bestehen des Wasser-Sicherheits-Checks gibt dem Kind eine erhöhte Sicherheit im Wasser und den Eltern sowie weiteren Erziehungsberechtigten eine verbesserte Kontrolle über die Wasserkompetenz des Kindes.
Kosten
10 Lektionen à 45 Minuten | CHF 185.00 | inkl. Ausweis
Mindestalter: 8 Jahre
Der Eintrittspreis für das Bad ist nicht im Kurspreis inbegriffen
Gruppengrösse: 5 – 10 Kinder.